Wo kann man Ayran kaufen?
Ayran erfreut sich wachsender Beliebtheit – ob pur, gewürzt oder in exotischen Geschmacksrichtungen. Wer auf der Suche nach der besten Auswahl und den günstigsten Preisen ist, hat in Deutschland viele Optionen. Besonders türkische Supermärkte überzeugen mit Vielfalt, während Discounter mit attraktiven Preisen locken. Doch auch Rewe, Edeka und Kaufland bieten ein starkes Sortiment und regelmäßige Angebote. In diesem Beitrag vergleichen wir die Ayran-Angebote großer Supermärkte, zeigen Preis-Leistungs-Sieger und geben Tipps für echte Ayran-Fans.

Das Wichtigste in Kürze:
- Größte Auswahl: Türkische Supermärkte führen die meisten Sorten und Marken.
- Günstigste Preise: Discounterwie Aldi oder Lidl bieten Ayran besonders billig an.
- Markenvielfalt: Rewe, Edeka und Kaufland punkten mit Eigenmarken und bekannten Herstellern.
- Spezialsorten: Mango-, Kräuter- oder leicht gesalzene Varianten gibt’s vor allem in türkischen Läden.
- Online-Vielfalt: REWE Online & Amazon bieten bequeme Lieferung, jedoch teils höhere Preise.
Vielfalt und Auswahl
Die größte Auswahl an Ayran bieten meist türkische Supermärkte. Dort findet man sowohl klassische als auch spezielle Sorten und zahlreiche bekannte Marken wie Gazi, Sütas, Yayla, Yurt, Baktat, Haydi und viele mehr. Auch Geschmacksvarianten (z.B. Mango, Pfirsich) sind dort erhältlich.
In regulären deutschen Supermärkten wie Rewe, Edeka und Kaufland gibt es ein breites Angebot an Ayran verschiedener Marken. Diese Märkte führen sowohl Eigenmarken als auch bekannte Hersteller und bieten häufig wechselnde Angebote.
Discounter wie Aldi, Lidl, Netto, Penny und Norma führen Ayran meist als günstige Eigenmarke oder als Aktionsware. Die Auswahl ist hier oft kleiner, aber der Preis besonders attraktiv.
Preis-Leistungs-Verhältnis
- Discounter (Aldi, Lidl, Netto, Penny) punkten mit sehr günstigen Preisen für Ayran, allerdings ist die Auswahl meist auf ein bis zwei Marken begrenzt.
- Kaufland, Rewe und Edeka bieten eine größere Markenvielfalt und regelmäßig Sonderangebote. Beispielsweise kostet Ayran bei Kaufland aktuell 0,88 €, bei Marktkauf 0,89 €.
- Türkische Supermärkte überzeugen durch Vielfalt und oft auch durch günstige Preise, insbesondere bei größeren Verpackungseinheiten oder Angeboten.
Online-Angebote
Online-Supermärkte wie REWE Online und Amazon bieten ebenfalls eine breite Auswahl an Ayran-Marken und ermöglichen die Lieferung nach Hause.
Vergleichstabelle: Ayran-Angebot in deutschen Supermärkten
Supermarkt | Auswahl (Marken/Sorten) | Preisniveau | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Türkische Supermärkte | Sehr groß | Günstig bis mittel | Viele Marken, auch Spezialsorten |
Rewe/Edeka/Kaufland | Groß | Mittel | Regelmäßige Angebote, Vielfalt |
Aldi/Lidl/Netto/Penny | Klein bis mittel | Günstig | Meist Eigenmarken, Aktionsware |
Online (REWE, Amazon) | Groß | Variabel | Lieferung nach Hause |
Welche Ayran-Marken lohnen sich wirklich? – Ein Praxischeck
Neben der Frage, wo man Ayran kauft, ist auch entscheidend, welche Marken wirklich überzeugen. Besonders türkische Marken wie Sütas, Gazi oder Yayla genießen einen hervorragenden Ruf. Sie setzen auf traditionelle Rezepturen mit echtem Joghurtgeschmack und ohne übermäßige Verdickungsmittel. Im Gegensatz dazu schmecken viele Eigenmarken deutscher Discounter wässriger und weniger intensiv. Hier lohnt sich ein Blick auf die Zutaten: Je höher der Joghurtanteil, desto authentischer der Geschmack. Marken wie Haydi und Baktat bieten auch Varianten mit Gewürzen oder Salzreduzierung, die für Gesundheitsbewusste interessant sind.
Bei Rewe und Edeka findet man neben Eigenmarken oft Gazi oder Yörük Ayran – letztere wird in der türkischen Community wegen des würzigen Geschmacks geschätzt. Geschmacklich auffällig sind auch Fruchtvarianten wie Mango oder Granatapfel, die vor allem in türkischen Supermärkten erhältlich sind. Diese Varianten eignen sich eher als Erfrischungsgetränk und weniger als Speisenbegleiter. Wer Wert auf Natürlichkeit legt, sollte zu ungesüßten, klassischen Sorten greifen.
Preislich liegt man bei Marken-Ayran zwischen 0,79 € und 1,29 € pro 500 ml. Discounter bieten ihre Eigenmarken meist für rund 0,49–0,69 € an. Hier lohnt sich der Vergleich: Ein günstiger Preis bedeutet nicht automatisch schlechtere Qualität, aber die geschmacklichen Unterschiede sind teils deutlich. Besonders in den warmen Monaten lohnt es sich, auf Sonderangebote zu achten. Viele Supermärkte bewerben Ayran als Aktionsprodukt – meist in den Sommermonaten.
Ein Tipp für Schnäppchenjäger: Kaufland bietet regelmäßig 3er- oder 6er-Packs Ayran im Setpreis an. Auch bei Marktkauf und Globus gibt es teils Wochenangebote. Wer regelmäßig Ayran trinkt, kann durch den Kauf größerer Gebinde (1,5-Liter-Flaschen) bares Geld sparen – diese findet man fast ausschließlich in türkischen Supermärkten.
Besonders praktisch: In vielen türkischen Läden kann man Ayran auch frisch gezapft oder in hausgemachter Variante kaufen. Diese Produkte enthalten keine Konservierungsstoffe und schmecken besonders intensiv. In puncto Authentizität ist das kaum zu übertreffen. Allerdings sollten solche Produkte möglichst frisch verzehrt werden, da sie nur eine kurze Haltbarkeit haben.
Für Vieltrinker kann sich auch der Kauf über Online-Shops lohnen: Amazon bietet z. B. größere Gebinde oder Sorten, die lokal schwer zu finden sind. Die Versandkosten und Mindesthaltbarkeiten sollte man jedoch genau prüfen. Alternativ bieten Online-Lebensmittelhändler wie MyTime oder REWE Online gelegentlich auch limitierte Sorten an.
Top-Tipp für Sparfüchse & Vieltrinker
👉 Wer Ayran regelmäßig trinkt, sollte sich beim nächsten Einkauf im türkischen Supermarkt nach den 1,5-Liter-Flaschen umsehen. Diese sind oft bis zu 40 % günstiger im Literpreis als kleinere Einheiten – und geschmacklich oft intensiver! Auch Frisch-Ayran von der Theke ist eine spannende (und leckere) Alternative zur Flasche.