Rewe Bonus System – Nachfolger von Payback
Ab dem 29. Dezember 2024 haben Sie die Möglichkeit, das neue Rewe Bonus-System zu nutzen, das das bisherige Payback-Programm ablöst. Anstelle von Punkten sammeln Sie nun direkt Geld-Guthaben, das Sie bei Ihren Einkäufen im Rewe oder online einlösen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das neue System funktioniert, welche Vorteile es Ihnen bietet und welche neuen Aktionen und Angebote Ihnen durch die Rewe App zur Verfügung stehen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Einkaufserlebnis noch lohnenswerter zu gestalten!

Alles Wichtige über das Rewe Bonus System in Kürze:
- Mit dem neuen Rewe Bonus-Programm können Kunden direkt Geld-Guthaben sammeln, anstatt Punkte wie bei Payback.
- Das Guthaben kann teilweise oder vollständig an der Kasse eingelöst werden, und es finden regelmäßig Wocheaktionen statt, die die Guthaben erhöhen.
- Ab sofort keine Payback-Punkte mehr bei Rewe und Penny; diese Punkte bleiben zwar gültig, können aber nur noch bei Edeka gesammelt werden.
Überblick über das Rewe Bonus-System
Das Rewe Bonus-System ist der direkte Nachfolger des Payback-Programms und startet am 29. Dezember. Mit diesem neuen Programm können Sie beim Einkauf in den Rewe- und Penny-Filialen direkt Geldguthaben sammeln, anstatt Punkte zu akkumulieren. Die gesammelten Beträge können Sie an der Kasse vollständig oder teilweise einlösen, was den Einkaufsprozess transparenter und benutzerfreundlicher gestaltet.
Übergang von Payback
Bis zum 28. Dezember konnten Sie noch Payback-Punkte bei Rewe und Penny sammeln. Mit der Einführung des neuen Bonusprogramms endet diese Praxis. Ihre bisher gesammelten Punkte bleiben zwar gültig, können jedoch nicht mehr bei Rewe eingelöst werden. Zukünftig haben Sie die Möglichkeit, Ihre Payback-Punkte bei Edeka zu nutzen.
Wichtige Funktionen des neuen Programms
Das Rewe Bonus-System bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihren Einkaufserlebnis verbessern. Dies sind einige der wichtigsten Funktionen:
- Direktes Geldguthaben anstelle von Punkten
- Regelmäßige Aktionen zur Erhöhung des Guthabens
- Bonus-Coupons für spezielle Marken und Produkte
- Höhere Boni bei gesteigertem Monatsumsatz
- Personalisierte Angebote über die Rewe-App
Mit dem neuen Rewe Bonus-Programm können Sie Ihr Geld-Guthaben direkt beim Einkaufen sammeln und einlösen. Im Gegensatz zu Payback müssen Sie Ihre Punkte nicht erst umrechnen. Das gesammelte Guthaben können Sie an der Kasse vollständig oder teilweise verwenden, wodurch Ihre Einkäufe deutlich flexibler gestaltet werden.
Euro-Guthaben sammeln
Um Euro-Guthaben zu sammeln, nutzen Sie einfach die Rewe App und scannen diese an der Kasse beim Bezahlen. Mit jeder Einkäufe stehen Ihnen neue Aktionen zur Verfügung, durch die Sie zusätzliches Guthaben erhalten können. Je mehr Sie monatlich einkaufen, desto höher ist Ihr Bonus im Folgemonat.
Wie viel Guthaben sammelt man pro Einkauf? Ein Rechenbeispiel
Ein zentrales Element des neuen Rewe Bonus-Systems ist die direkte Umwandlung von Einkaufssummen in Guthaben. Doch wie funktioniert das genau? Angenommen, Rewe bietet 1 % Bonus auf alle Einkäufe. Wenn ein Kunde also für 100 € einkauft, erhält er 1 € direkt als Guthaben. Über einen Monat verteilt kann sich das schnell summieren: Wer wöchentlich für 50 € einkauft, hätte nach einem Monat bereits 2 € Guthaben zur Verfügung. Zudem gibt es Sonderaktionen mit höheren Bonusraten. Beispielsweise könnte Rewe an bestimmten Tagen einen doppelten Bonus auf bestimmte Marken oder Warengruppen gewähren. Ein Beispiel: Wenn Rewe eine Aktion mit 5 % Bonus für Bio-Produkte startet und Sie für 40 € Bio-Artikel kaufen, erhalten Sie direkt 2 € Guthaben. Solche zusätzlichen Boni machen das neue System besonders attraktiv für Stammkunden.
Bonus-Coupons für ausgewählte Marken
Neben dem Sammeln von Euro-Guthaben profitieren Sie auch von speziellen Bonus-Coupons für ausgewählte Marken und Artikel. Diese Coupons ermöglichen Ihnen, bei Ihrem Einkauf zusätzlich zu sparen und Ihr Guthaben weiter zu steigern.
Die Rewe App bietet wöchentliche Aktionen, die Ihr Guthaben erhöhen können. Außerdem können Sie gezielt Coupons nutzen, die auf Ihren Einkaufsverhalten basieren, um noch mehr von den Angeboten zu profitieren. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihr Einkaufserlebnis zu optimieren und maximale Ersparnisse zu erzielen.
Vergleich mit Payback
Unterschiede zwischen Rewe Bonus und Payback
Aspekt | Rewe Bonus |
---|---|
Punkte sammeln | Geld-Guthaben direkt sammeln |
Umrechnung | Keine Umrechnung in Punkte notwendig |
Einlösung | Direkte Einlösung an der Kasse |
Aktionen | Wöchentliche Boni und Coupons |
Vorteile von Rewe Bonus
Mit dem Rewe Bonus Programm profitieren Sie von direkten Geld-Gutschriften, die Ihre Einkäufe sofort attraktiver machen. Im Vergleich zu Payback können Sie Ihre Ersparnisse ohne Umrechnung in Punkte an der Kasse direkt einlösen. Zudem gibt es wöchentlich neue Aktionen, die Ihr Guthaben erhöhen, sowie personalisierte Angebote, die auf Ihre Einkaufsgewohnheiten zugeschnitten sind.
Unterschiede in der Punkte-Sammlung
Im Gegensatz zu Payback, wo Punkte über verschiedene Einkäufe gesammelt und später umgerechnet werden müssen, ermöglicht das Rewe Bonus Programm das unmittelbare Sammeln von Geld-Guthaben. Dieses Guthaben steht Ihnen sofort zur Verfügung und kann direkt beim nächsten Einkauf verwendet werden, ohne dass eine Umrechnung auf Punkte notwendig ist.
Mit Rewe Bonus entfällt das häufig frustrierende Punktesammeln. Stattdessen sammeln Sie einfach Bargeld, das sofort bei Ihren Einkäufen abgezogen werden kann. Während Payback-Punkte in den Vordergrund gestellt wurden, liegt der Fokus von Rewe nun auf einem transparenten und unkomplizierten Belohnungssystem, das Ihnen die Kontrolle über Ihre Ersparnisse erleichtert. Dies führt zu einer direkteren und benutzerfreundlicheren Erfahrung beim Einkaufen.
Alternative Programme auf dem Markt
Mit der Einführung des Rewe Bonus-Programms haben sich zahlreiche Alternativen etabliert, die Ihnen beim Einkauf Vorteile bieten können. Supermärkte und Discounter wie Lidl, Kaufland und Edeka setzen ebenfalls auf eigene Bonus-Apps, um ihren Kunden attraktive Rabatte und spezielle Angebote bereitzustellen. Diese Systeme variieren in ihrer Ausgestaltung, verfolgen jedoch dasselbe Ziel: Ihnen beim Einkauf ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.
Überblick über Wettbewerbsprogramme
Wettbewerbsprogramme wie die Lidl-App oder das Edeka-Bonusprogramm ermöglichen Ihnen ebenfalls, Geld zu sparen. Diese Apps bieten nicht nur Rabatte, sondern auch personalisierte Angebote, die auf Ihr Einkaufsverhalten abgestimmt sind. In vielen Fällen besteht die Möglichkeit, dass Sie Coupons für bestimmte Produkte oder Ihren gesamten Einkauf erhalten, ähnlich wie beim Rewe Bonus.
Ähnlichkeiten und Unterschiede
Obwohl sich viele Bonusprogramme ähneln, gibt es wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Nutzung und der Art der Belohnungen. Während das Rewe Bonus-Programm Ihnen direkt Geld-Guthaben bietet, konzentrieren sich andere Programme häufig auf das Sammeln von Punkten. Diese Punkte müssen dann oft in Rabatte umgerechnet werden, was den Prozess weniger direkt und oftmals zeitaufwändiger macht.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bonusprogrammen sind sowohl in der Handhabung als auch in den Belohnungen bemerkbar. Einige Programme, wie das von Rewe, ermöglichen es Ihnen, sofort Geld-Guthaben zu sammeln, während andere auf ein Punktesystem setzen, bei dem Punkte erst in Geld oder Rabatte umgerechnet werden müssen. Dies kann dazu führen, dass Sie Ihre Ersparnisse anders planen müssen, was in der täglichen Nutzung sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen kann. Daher sollten Sie die Systeme vergleichen, um herauszufinden, welches am besten zu Ihrem Einkaufverhalten passt.
Unterschiede zwischen Rewe-Filialen und Online-Shop
Das neue Bonus-System funktioniert sowohl in den Rewe-Supermärkten als auch online – jedoch gibt es Unterschiede. Während in der Filiale das Guthaben direkt an der Kasse eingelöst werden kann, müssen Online-Kunden eine Verknüpfung ihrer Rewe App mit dem Online-Konto vornehmen. Der Einlöseprozess unterscheidet sich ebenfalls: Während an der Kasse einfach der QR-Code aus der App gescannt wird, muss online das Guthaben aktiv im Bestellprozess angewendet werden. Ein weiterer Punkt ist die Verfügbarkeit von Sonderaktionen. Exklusive Online-Rabatte und Aktionen für Abholstationen könnten Rewe-Kunden künftig noch mehr Einsparpotenzial bieten.
Einschränkungen beim Einlösen des Guthabens
Wie bei allen Bonus-Programmen gibt es auch hier gewisse Einschränkungen. Zum Beispiel ist noch nicht eindeutig geklärt, ob das gesammelte Guthaben auf Tabakprodukte, Geschenk- und Guthabenkarten angewendet werden kann. Zudem stellt sich die Frage, ob es eine Mindest-Einlösesumme gibt. Ist es möglich, bereits mit wenigen Cent-Guthaben einen Rabatt zu erhalten, oder müssen mindestens 5 € angesammelt sein? Hier könnte ein Blick auf die Nutzungsbedingungen von Rewe mehr Klarheit bringen. Ein weiterer Punkt ist die Frage, ob das Guthaben nach einer gewissen Zeit verfällt. Bei Payback verfallen Punkte nach drei Jahren – wird Rewe ebenfalls eine Frist setzen? Diese Aspekte sollten Kunden unbedingt im Blick behalten, um das Maximum aus dem neuen System herauszuholen.
Lohnt sich das Rewe Bonus-Programm wirklich? Ein Vergleich mit Payback
Ob sich das neue System für Kunden lohnt, hängt stark von ihrem Einkaufsverhalten ab. Während Payback eine größere Auswahl an Partnern hatte (z. B. dm, Aral, Burger King), ist das Rewe Bonus-System ausschließlich auf Rewe und Penny beschränkt. Für Rewe-Stammkunden ist das kein Problem – sie profitieren sogar von der direkten Einlösung ohne Punkte-Umrechnung. Wer jedoch regelmäßig bei anderen Payback-Partnern einkauft, könnte den Wegfall der Punkte als Nachteil sehen. Auch die Flexibilität ist unterschiedlich: Während Payback-Punkte in Prämien oder Reisebuchungen umgewandelt werden konnten, bleibt das Rewe-Guthaben auf Einkäufe im Supermarkt beschränkt. Dennoch bietet Rewe durch wöchentliche Aktionen und höhere Bonusraten für Vielkäufer ein attraktives System, das für regelmäßige Rewe-Kunden eine echte Ersparnis bedeuten kann.
Welche Alternativen gibt es zum Rewe Bonus-System?
Wer neben Rewe auch bei anderen Supermärkten einkauft, sollte sich alternative Bonus-Programme ansehen. Lidl bietet mit der Lidl Plus App ein vergleichbares Modell mit Rabatten und digitalen Coupons. Edeka hingegen setzt weiterhin auf das Payback-System, sodass Kunden dort weiterhin Punkte sammeln können. Auch Kaufland entwickelt sein eigenes Treueprogramm, bei dem es regelmäßige Gutscheine für Stammkunden gibt. Besonders für flexible Käufer kann es sich lohnen, mehrere dieser Systeme parallel zu nutzen, um bei jedem Einkauf die maximalen Rabatte zu erhalten.