Aldi-Feigen zurückgerufen: Schimmelpilz-Gift

Aldi Nord warnt aktuell vor dem Verzehr eines beliebten Trockenfruchtprodukts. In einer Stichprobe der „Trader Joe’s Soft Früchte – Feigen, 250 g“ wurde das Schimmelpilz-Gift Ochratoxin A nachgewiesen. Dieses Toxin gilt als potenziell krebserregend und kann die Nieren schädigen. Das betroffene Produkt wird umgehend aus dem Verkauf genommen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten die Feigen keinesfalls essen, sondern zurück in eine Aldi-Nord-Filiale bringen. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.

Aldi-Feigen zurückgerufen: Schimmelpilz-Gift
Aldi-Feigen zurückgerufen: Schimmelpilz-Gift

Das Wichtigste in Kürze

  • Rückruf bei Aldi Nord: Feigen von „Trader Joe’s Soft Früchte“ (250 g) werden wegen Schimmelpilzgift zurückgerufen.
  • Gefahr durch Ochratoxin A: Das Toxin gilt als krebserregend und nierenschädigend.
  • Nur eine Charge betroffen: Mindesthaltbarkeitsdatum 28.03.2026, andere Sorten nicht betroffen.
  • Regionale Verteilung: Verkauf erfolgte ausschließlich in ausgewählten Aldi-Nord-Gesellschaften.
  • Rückgabe unkompliziert: Rückgabe in jeder Aldi-Nord-Filiale möglich – auch ohne Kassenbon.

Welche Feigen von Aldi Nord sind vom Rückruf betroffen?

Nur die „Trader Joe’s Soft Früchte – Feigen, 250 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.03.2026, verkauft in ausgewählten Regionen von Aldi Nord, sind vom Rückruf betroffen.

Warnung wegen Ochratoxin A – das steckt hinter dem Gift

Das in den Feigen entdeckte Schimmelpilzgift heißt Ochratoxin A. Es entsteht als Stoffwechselprodukt bestimmter Schimmelpilzarten. Besonders gefährlich ist dieses Toxin, weil es laut Bundesinstitut für Risikobewertung als möglicherweise krebserregend eingestuft wird. Es kann zudem die Nieren schädigen und das Immunsystem schwächen. Besonders Kleinkinder, Schwangere und ältere Menschen gelten als Risikogruppen. Der Stoff kann sich bei regelmäßigem Verzehr im Körper anreichern.

Lesen Sie auch:  Duftzwillinge bei Action: Die besten günstigen Parfum-Alternativen zu Luxusmarken

Bereits kleine Mengen über einen längeren Zeitraum können gesundheitliche Schäden verursachen. Deshalb reagiert Aldi Nord entschieden: Das betroffene Produkt wurde aus dem Verkauf genommen. Ein öffentlichkeitswirksamer Rückruf dient dazu, gesundheitliche Gefahren auszuschließen.

Diese Feigen sind vom Rückruf betroffen

Es handelt sich konkret um die Trockenfrüchte „Trader Joe’s Soft Früchte – Feigen, 250 g“. Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.03.2026. Das Produkt stammt vom Hersteller Die Frischebox GmbH. Andere Sorten oder Feigen mit anderen Haltbarkeitsdaten sind nicht betroffen. Wichtig: Die betroffenen Produkte wurden nur in bestimmten Aldi-Nord-Regionen verkauft. Diese Einschränkung erleichtert die Rückverfolgbarkeit. Dennoch wird jeder Kunde aufgerufen, seine gekaufte Packung zu überprüfen. Die Verpackungseinheit beträgt 250 Gramm und ist entsprechend gekennzeichnet. Verbraucher sollten auf keinen Fall das Produkt weiterverzehren – auch nicht in geringen Mengen.

Welche Regionen sind vom Feigen-Rückruf betroffen?

Laut Aldi Nord wurde die betroffene Charge ausschließlich in folgenden Regionalgesellschaften verkauft:

Aldi Nord Gesellschaft Ort
ALDI Nord Herten Herten
ALDI Nord Hesel Hesel
ALDI Nord Lingen Lingen
ALDI Nord Hann. Münden Hann. Münden
ALDI Nord Werneuchen Werneuchen
ALDI Nord Weyhe Weyhe
Wer sich nicht sicher ist, ob die eigene Filiale dazugehört, kann das ganz einfach online prüfen. Über die Funktion „Filialsuche“ auf der Website von Aldi Nord lässt sich feststellen, ob die eigene Filiale unter die betroffenen Märkte fällt. Wer dort eingekauft hat, sollte unbedingt seine Vorräte kontrollieren.

Rückgabe ist unkompliziert – auch ohne Kassenbon

Kundinnen und Kunden können die betroffenen Feigen problemlos zurückgeben – auch ohne Vorlage eines Kassenbons. Der volle Kaufpreis wird in jeder Aldi-Nord-Filiale erstattet. Dies gilt auch dann, wenn der Artikel bereits geöffnet wurde.

Lesen Sie auch:  Veganes Nutella im Preis-Kampf: Aldi, Edeka und Co.

Aldi Nord weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt. Der Discounter übernimmt damit Verantwortung für die Gesundheit seiner Kundschaft. Für Rückfragen steht eine Kundenhotline bereit: 0800/0343430, erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr. Aldi betont, dass der Rückruf präventiv erfolgt und keine weiteren Produkte aus dem Sortiment betroffen sind.

Wie gefährlich sind Schimmelpilzgifte in Trockenfrüchten?

Schimmelpilzgifte wie Ochratoxin A entstehen unter bestimmten Lagerbedingungen – meist bei hoher Feuchtigkeit oder falscher Temperatur. Trockenfrüchte sind besonders anfällig, da sie naturgemäß lange haltbar sind und während der Lagerung oder Trocknung kontaminiert werden können. Auch wenn die Kontrollen in Deutschland streng sind, kann es immer wieder zu Ausreißern kommen.

Die Belastung mit Mykotoxinen wird regelmäßig durch Lebensmittelüberwachung geprüft. Sobald Grenzwerte überschritten werden, greift das Schnellwarnsystem. Für Verbraucher ist es wichtig, trockene und kühle Lagerung sicherzustellen – besonders bei geöffneten Verpackungen. Der aktuelle Fall zeigt jedoch, dass das Problem schon vor dem Kauf bestanden haben muss.

So reagieren Aldi und Hersteller auf den Rückruf

Der Rückruf wurde am 26. Juli 2025 veröffentlicht und erfolgte zügig nach Bekanntwerden des Befunds. Aldi Nord informierte über alle relevanten Kanäle – online, in den Filialen und über Presseverteiler. Der Hersteller „Die Frischebox GmbH“ arbeitet eng mit dem Händler zusammen, um die Ursache für die Belastung mit Ochratoxin A zu klären. Wahrscheinlich ist ein Problem bei der Trocknung oder Lagerung der Feigen entstanden.

Die Lieferkette wird nun vollständig überprüft. Kunden sollen darauf vertrauen können, dass Produkte mit gesundheitlichem Risiko konsequent aussortiert werden. Ein transparentes Vorgehen stärkt das Vertrauen in Handelsketten und zeigt, wie wichtig Qualitätskontrolle ist.

Lesen Sie auch:  Nach Kaufland, Lidl und Co. - Discounter führt versteckte Gebühr ein

Fazit: Gesundheit geht vor – handeln Sie jetzt

Dieser Rückruf betrifft nicht nur eine Charge, sondern auch das Vertrauen in sichere Lebensmittel. Wer die betroffenen Feigen zu Hause hat, sollte sie keinesfalls verzehren. Aldi Nord handelt verantwortungsvoll – doch jetzt sind auch Sie gefragt: Kontrollieren Sie Ihre Vorräte und bringen Sie das Produkt zurück. Der Kaufpreis wird ohne Diskussion erstattet. Bleiben Sie aufmerksam – Ihre Gesundheit zählt.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"