Was verdient man bei Aldi?
In der Welt des Einzelhandels ist die Frage nach dem Gehalt oft von entscheidender Bedeutung. Sie könnten überrascht sein zu erfahren, dass die Löhne bei Aldi, einem der größten Discounter Deutschlands, überraschend gut sind. Beide Unternehmen, Aldi Nord und Aldi Süd, bieten faire Gehälter, die je nach Region und Tätigkeit variieren. Wenn Sie mehr über die genauen Gehälter und Arbeitsbedingungen bei Aldi wissen möchten, lesen Sie weiter, um an wertvolle Informationen zu gelangen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen könnten.

Das Wichtigste in Kürze:
- Die beiden Aldi-Unternehmen, Aldi Nord und Aldi Süd, bieten vergleichsweise gute Löhne im Einzelhandel, wobei AldiSüd höhere Gehälter zahlt als Aldi Nord.
- Aldi Nord garantiert einen Mindeststundenlohn von 14 Euro, während Aldi Süd mindestens 15 Euro zahlt, wobei Kassiererinnen und Warenverräumer je nach Tätigkeit und Erfahrung bis zu 19,59 Euro pro Stunde verdienen können.
- Auszubildende erhalten bei Aldi Süd im ersten Jahr 1250 Euro und bei Aldi Nord 1160 Euro; in den Folgejahren steigen die Gehälter, wobei beide Unternehmen auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld anbieten.
Aldi Unternehmensstruktur
Aldi ist in zwei separate Unternehmen aufgeteilt: Aldi Nord und Aldi Süd. Diese Struktur entstand 1961, als die Söhne des Gründers Karl und Theo Albrecht das Unternehmen in zwei Hälften teilten. Obwohl sie unter dem gleichen Markennamen agieren, gibt es signifikante Unterschiede in der Bezahlung und den Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter.
Aldi Nord
Aldi Nord orientiert sich an regionalen Tarifverträgen und zahlt einen Mindeststundenlohn von 14 Euro. Zudem bietet das Unternehmen eine übertarifliche Aldi-Zulage, die von der Stundenzahl und der Beschäftigungsdauer abhängt. Für die meisten Angestellten, insbesondere Kassiererinnen und Warenverräumer, bedeutet dies ein solides Einkommen.
Aldi Süd
Im Vergleich dazu zahlt Aldi Süd höhere Löhne mit einem Mindeststundenlohn von 15 Euro. Kassierer können bis zu 19,59 Euro pro Stunde verdienen, was zu einem monatlichen Grundgehalt von bis zu 3180 Euro führt. Diese Transparenz in der Gehaltsstruktur könnte Ihnen wichtige Einblicke in die unterschiedlichen Verdienstmöglichkeiten bieten.
Für Sie als Bewerber bei Aldi Süd könnte die Aussicht auf ein Gehalt zwischen 2660 und 3460 Euro pro Monat besonders attraktiv sein. Zudem werden Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie mögliche Gebietszuschläge nicht vergessen. Die Unterschiede in der Unternehmensstruktur zeigen sich hierin deutlich, und die höhere Bezahlung könnte ein entscheidendes Kriterium für Ihre berufliche Entscheidung sein.
Gehälter im Vergleich
Wenn es um die Gehälter bei Aldi geht, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Aldi Nord und Aldi Süd. Während Aldi Nord einen Stundenlohn von mindestens 14 Euro zahlt, liegt dieser bei Aldi Süd bei mindestens 15 Euro. Diese Differenzen spiegeln die regionalen Lebenshaltungskosten wider und beeinflussen somit Ihr monatliches Einkommen.
Mindestlohn und Vergütungen
Der Mindestlohn bei Aldi Nord beträgt 14 Euro, während Sie bei Aldi Süd mindestens 15 Euro verdienen. Zudem scheuen sich beide Unternehmen nicht, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschläge anzubieten, was Ihre finanzielle Lage deutlich verbessert.
Überdurchschnittliche Löhne
Die Überdurchschnittlichen Löhne bei Aldi zeichnen sich vor allem im Vergleich zur Branche aus. Sie können als Kassierer bei Aldi Süd bis zu 19,59 Euro pro Stunde verdienen, was ein Monatsgehalt von 2440 bis 3180 Euro ermöglicht.
Diese überdurchschnittlichen Löhne können Ihnen einen stabilen finanziellen Rückhalt bieten. Besonders als ausgebildeter Verkäufer bei Aldi Süd liegt Ihr Verdienst erheblich über dem Durchschnitt im Einzelhandel, welcher bei 2590 Euro pro Monat liegt. Obwohl Aldi Nord eine transparente Bezahlung angibt, sind die Löhne bei Aldi Süd durchweg deutlich höher. Diese Transparenz und Fairness könnten entscheidend sein, wenn Sie sich für eine Anstellung bei Aldi interessieren.
Unterschiede zwischen den Unternehmen
Wenn Sie bei Aldi arbeiten möchten, sollten Sie die Unterschiede zwischen Aldi Nord und Aldi Süd berücksichtigen. Während Aldi Süd mit einem mindeststündlichen Lohn von 15 Euro und einer transparenten Gehaltsstruktur auftritt, bleibt Aldi Nord eher zurückhaltend und zahlt mindestens 14 Euro pro Stunde, akzeptiert aber regionale Tarifverträge.
Transparenz bei Aldi Süd
Bei Aldi Süd profitieren Sie von einer hohen Transparenz in Bezug auf die Gehälter, die Ihnen die Möglichkeit gibt, abzuschätzen, was Sie in verschiedenen Positionen verdienen können. Dies kann Ihnen helfen, informierte Entscheidungen über Ihre berufliche Zukunft zu treffen.
Tarifverträge bei Aldi Nord
Aldi Nord zahlt gemäß den regionalen Tarifverträgen für den Einzelhandel und fügt eine übertarifliche Aldi-Zulage hinzu, abhängig von Ihrer Stundenzahl und Beschäftigungsdauer. Diese Zulage ist ein positiver Aspekt, der Aldi Nord von anderen Einzelhändlern abhebt.
Insgesamt sorgt die Akzeptanz regionaler Tarifverträge bei Aldi Nord dafür, dass die Gehälter im Einklang mit den regionalen Lebenshaltungskosten stehen. Darin liegt ein Vorteil für Sie, da dies eine gewisse finanzielle Sicherheit bietet, auch wenn die genauen Zulagen und Gehälter nicht öffentlich kommuniziert werden. Diese Praxis könnte für Sie eine Ausgleich für die möglich niedrigere Transparenz darstellen, die Aldi Nord im Vergleich zu Aldi Süd zeigt.
Gehalt von angestellten Kassierern
Als angestellter Kassierer bei Aldi können Sie mit einem attraktiven Gehalt rechnen. Bei Aldi Süd liegt der Stundenlohn für Kassierer bei mindestens 15 Euro, während Aldi Nord mindestens 14 Euro zahlt. Dies bedeutet für Sie ein monatliches Grundgehalt von etwa 2275 Euro bei Aldi Nord und bis zu 3180 Euro bei Aldi Süd, abhängig von Ihrer Tätigkeit und Erfahrung.
Stundenlohn und Monatsgehalt
Ihr Stundenlohn bei Aldi als Kassierer beträgt bei Aldi Süd mindestens 15 Euro. Bei einer typischen Arbeitszeit von 37,5 Stunden pro Woche ergibt sich ein Monatsgehalt von bis zu 3180 Euro. Bei Aldi Nord liegt das Mindestgehalt bei 14 Euro pro Stunde, was einem monatlichen Grundlohn von rund 2275 Euro entspricht.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie bei Aldi auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Diese finanziellen Zuschüsse können Ihre monatlichen Einnahmen erheblich steigern und bieten Ihnen eine weitere finanzielle Sicherheit.
Die genauen Beträge für Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden von beiden Aldi-Unternehmen nicht konkret beziffert, jedoch sind solche Leistungen in der Branche üblich. Diese Zuschüsse spielen eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung und ermöglichen Ihnen eine bessere Lebensqualität. Vergessen Sie nicht, dass diese zusätzlichen Zahlungen besonders vorteilhaft sind, um unerwartete Ausgaben zu decken oder um sich eine kleine Auszeit zu gönnen.
Auszubildende bei Aldi
Wenn Sie eine Ausbildung bei Aldi anstreben, können Sie mit unterschiedlichen Gehältern rechnen, abhängig davon, ob Sie bei Aldi Nord oder Aldi Süd sind. Bei Aldi Süd verdienen Auszubildende im ersten Jahr 1250 Euro pro Monat, während es bei Aldi Nord nur 1160 Euro sind. Mit jedem Jahr steigt das Gehalt, im dritten Jahr erhalten Sie bis zu 1500 Euro bei Aldi Süd und 1430 Euro bei Aldi Nord.
Gehalt im Einzelhandel
Im Einzelhandel variiert das Gehalt stark je nach Position und Unternehmen. Als Kassierer*in bei Aldi Süd können Sie einen Grundlohn von mindestens 15 Euro pro Stunde erwarten, was einem monatlichen Verdienst von etwa 2440 bis 3180 Euro entspricht. Dieselben Positionen bei Aldi Nord beginnen bei 14 Euro pro Stunde, was Ihnen einen Grundlohn von rund 2275 Euro bringen kann.
Unterschiede zwischen den Unternehmen
Die Unterschiede im Gehalt zwischen Aldi Nord und Aldi Süd sind signifikant. Während Aldi Süd für Kassierer*innen mindestens 15 Euro pro Stunde zahlt, beträgt der Lohn bei Aldi Nord nur 14 Euro. Dies spiegelt sich auch in den Ausbildungsvergütungen wider, wo Aldi Süd höhere Beträge bietet als Aldi Nord.
Die Differenzen zwischen den beiden Aldi-Unternehmen gehen über die Löhne hinaus. Aldi Süd legt Wert auf Transparenz bei den Löhnen, während Aldi Nord eher zurückhaltend ist. Zudem akzeptiert Aldi Nord regionale Tarifverträge, während Aldi Süd seine übertariflichen Löhne klar kommuniziert. Solche Unterschiede können für Arbeitsnehmer bei der Wahl des Arbeitgebers entscheidend sein, insbesondere wenn es um die finanziellen Perspektiven geht.
Teilzeitstellen im Einzelhandel
Im Einzelhandel, insbesondere bei Aldi, sind Teilzeitstellen sehr häufig. Viele Beschäftigte, oft Frauen mit finanziellen Verpflichtungen oder Kinderbetreuung, wählen Teilzeitarbeit. Dies führt zu einem abwechslungsreichen Arbeitsmarkt mit verschiedenen Jobangeboten und bietet mehr Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung.
Häufigkeit und Gehalt
Die Verbreitung von Teilzeitstellen im Einzelhandel zeigt, dass etwa zwei Drittel aller Beschäftigten Frauen sind. Bei Aldi Süd beträgt der Einstiegs-Grundlohn für Kassiererinnen in Teilzeit bei einer 20-Stunden-Woche etwa 1300 Euro monatlich, was im Vergleich zu anderen Berufen im Einzelhandel attraktiv ist.
Gehalt bei Aldi im Vergleich zu anderen Discountern
Wenn Sie überlegen, ob sich eine Bewerbung bei Aldi lohnt, sollten Sie die Gehälter mit anderen Discountern vergleichen. Während Aldi Süd mit einem Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt, bietet auch Lidl ähnliche Einstiegsmöglichkeiten. Laut öffentlichen Stellenausschreibungen zahlt Lidl derzeit einen Mindeststundenlohn von 14,50 Euro – allerdings abhängig von Region und Tätigkeit. Bei Rewe beginnt der Stundenlohn häufig bei rund 13 Euro, kann aber durch Tarifverträge und Zusatzvergütungen steigen. Edeka hingegen orientiert sich stark an regionalen Gegebenheiten und bietet oft nur tarifliche Mindestvergütung.
Besonders hervorzuheben ist, dass Aldi Süd im Vergleich zu Lidl transparenter über mögliche Höchstgehälter informiert. Ein erfahrener Kassierer kann dort bis zu 19,59 Euro pro Stunde verdienen – das entspricht einem Bruttomonatsgehalt von über 3100 Euro bei Vollzeit. Lidl nennt zwar ebenfalls hohe Gehälter in Einzelfällen, macht diese aber nicht so öffentlich nachvollziehbar.
Zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind sowohl bei Aldi als auch bei Lidl üblich, jedoch fällt das Gesamtpaket bei Aldi tendenziell großzügiger aus. Auch die Ausbildungsvergütung ist bei Aldi Süd höher als bei vielen Wettbewerbern: Im dritten Ausbildungsjahr verdienen Azubis dort bis zu 1500 Euro, bei Rewe oder Netto liegt dieser Wert oft rund 100–200 Euro darunter.
Ein weiterer Vorteil bei Aldi ist die regelmäßige Anpassung der Löhne, um mit der Inflation und den Lebenshaltungskosten Schritt zu halten. Auch Zuschläge für Wochenendarbeit oder Überstunden werden transparent kommuniziert. In vielen Fällen profitieren langjährige Mitarbeiter bei Aldi zudem von betrieblicher Altersvorsorge und Sonderzahlungen, etwa bei Betriebszugehörigkeit oder besonderen Leistungen.
Insgesamt zeigt sich: Wer im Einzelhandel nicht nur einen sicheren, sondern auch gut bezahlten Arbeitsplatz sucht, hat bei Aldi – insbesondere bei Aldi Süd – sehr gute Chancen. Die Kombination aus transparenten Gehältern, überdurchschnittlicher Bezahlung und Zusatzleistungen hebt Aldi positiv von anderen Discountern ab. Das macht das Unternehmen zu einem der attraktivsten Arbeitgeber im Lebensmitteleinzelhandel.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aldi Sie mit vergleichsweise guten Löhnen für Arbeitskräfte anziehen kann. Während Aldi Süd Ihnen mindestens 15 Euro pro Stunde zahlt, bleibt Aldi Nord nicht weit zurück, indem er 14 Euro für seine Mitarbeiterangebote. Zudem erhalten Sie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, was die Gesamtvergütung weiter verbessert. Wenn Sie als Verkäufer oder Kassierer arbeiten, können Sie mit einem Monatslohn von 2300 bis 3200 Euro rechnen, abhängig von Ihrer Tätigkeit und Erfahrung. So bietet Aldi Ihnen attraktive Einstiegsmöglichkeiten im Einzelhandel.
Quellen:
- Aldi Süd Salary Increase For Junior Staff – Aldi Süd erhöht die Gehälter für Auszubildende und Fachkräfte in Deutschland. Ab Oktober 2024 verdienen Auszubildende im ersten Jahr 1.250 €, im zweiten Jahr 1.350 € und im dritten Jahr 1.500 € pro Monat.
- Aldi beats rivals to offer the UK’s highest hourly pay rate for supermarket workers – Aldi UK zahlt ab März 2025 den höchsten Stundenlohn im britischen Supermarktsektor: £14 innerhalb des M25 und £12.71 außerhalb.
- Aldi raises starting pay for store employees and warehouse workers – In den USA hat Aldi das Einstiegsgehalt für Filialmitarbeiter auf $18 und für Lagerarbeiter auf $23 pro Stunde erhöht (September 2024).