Wo kann man Ramadan Kalender kaufen?

Der Ramadan-Kalender hat sich zu einem beliebten Produkt in deutschen Großstädten entwickelt, insbesondere in Berlin, Frankfurt und Dortmund. Bei dm wurde der Kalender, der 30 Türchen mit Ausmalbildern und Halal-Süßigkeiten enthält, bereits im letzten Jahr eingeführt und erfreut sich seitdem einer stetig steigenden Nachfrage. Marcel Rieser, Geschäftsbereichsverantwortlicher bei dm, berichtet von überwiegend positivem Feedback der Kundinnen und Kunden, welches die Hohe Nachfrage nur bestätigt. Der Kostenpunkt für diesen speziellen Kalender liegt bei 9,95 Euro.

Wo kann man Ramadan Kalender kaufen?
Wo kann man Ramadan Kalender kaufen?

Besonders auffällig ist, dass der Kalender vor allem in kulturell diversifizierteren Ballungsräumen großen Zuspruch findet. Von den über 2100 dm-Filialen führen lediglich 900 dieses Produkt, da die Filialen individuell über ihr Sortiment entscheiden können und dabei auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden eingehen. Diese gezielte Ansprache der speziellen Zielgruppe zeigt, wie sich der Einzelhandel auf die Veränderungen und Bedürfnisse der Gesellschaft einstellt.

Auch ALDI, Tedi und Woolworth mit Ramadan-Sortiment

Die Nachfrage nach Ramadan-Produkten hat dazu geführt, dass auch andere Einzelhändler wie ALDI, Tedi und Woolworth in diesem Jahr spezielle Angebote für den islamischen Fastenmonat präsentieren. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Ramadan in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt und dass der Einzelhandel reagiert, indem er Produkte für eine wachsende muslimische Gemeinschaft in den Sortimenten aufnimmt. In einigen Innenstädten wird sogar mit Leuchtschrift ein „gesegneter Ramadan“ gewünscht, was die kulturelle Akzeptanz und Sichtbarkeit dieses wichtigen Monats fördert.

In vielen Geschäften finden Sie neben dem Ramadan-Kalender auch weitere Produkte, die für das Fasten und die familiären Feiern während des Monats geeignet sind. Diese reichen von speziellen Snacks bis hin zu dekorativen Elementen, die dem Anlass gerecht werden. Die Vielfalt der Angebote zeugt von einem wachsenden Bewusstsein und Respekt für die kulturellen Traditionen der muslimischen Bevölkerung in Deutschland.

Lesen Sie auch:  Butterpreis-Explosion: 4-Euro-Marke naht – Experten warnen vor weiteren Steigerungen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Drogeriekette dm bietet einen speziellen Ramadan-Kalender an, der in Großstädten aufgrund der hohen Nachfrage beliebt ist.
  • Der Kalender enthält 30 Türchen mit Ausmalbildern und Halal-Süßigkeiten und kostet 9,95 Euro; er ist jedoch nur in 900 von mehr als 2100 dm-Filialen erhältlich.
  • Zusätzlich führen auch andere Einzelhändler wie ALDI, Tedi und Woolworth Produkte zum Ramadan in ihrem Sortiment.

Bedeutung des Ramadan für die Muslime

Der Ramadan hat eine tiefgehende spirituelle Bedeutung für Muslime weltweit. Dieser heilige Monat ist nicht nur eine Zeit des Fastens, sondern auch eine Phase der Selbstreflexion, des Gebets und der Gemeinschaft. Sie als Muslima oder Muslim begeben sich in dieser Zeit auf eine Reise, um Ihre Beziehung zu Gott zu vertiefen und Ihre spirituelle Disziplin zu stärken. In Deutschland leben etwa 5,4 Millionen Muslime, die den Ramadan in ihren Familien zelebrieren und so auch zur Sichtbarkeit und Wertschätzung ihrer Kultur beitragen.

Zusätzlich bietet der Ramadan die Gelegenheit, Gutes zu tun. Viele Muslime nutzen diesen Monat, um Bedürftigen zu helfen, sei es durch finanzielle Spenden oder durch das Teilen von Mahlzeiten mit anderen. Diese Praktiken fördern ein Gemeinschaftsgefühl und unterstützen das soziale Miteinander in den vielfältigen urbanen Räumen Deutschlands, wo der Ramadan zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Regeln während des Fastenmonats

Im Rahmen des Ramadan gelten für Muslime bestimmte Regeln, die den Fastenmonat prägen. Von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang verzichten Sie auf Essen, Trinken, Rauchen und jegliche körperliche Bedürfnisse, einschließlich sexueller Aktivitäten. Diese Enthaltsamkeit dient nicht nur der Selbstdisziplin, sondern soll auch das Mitgefühl für weniger Begünstigte fördern und ein tieferes Bewusstsein für den eigenen Lebensstil schaffen.

Lesen Sie auch:  Lidl auf Mallorca – Standorte, Sortiment und Öffnungszeiten

Das Fasten wird oft von zusätzlichen Gebeten begleitet, wobei die Nachtsgebete, genannt Tarawih, eine besondere Rolle spielen. Sie werden in der Gemeinschaft dieser Gebete durchgeführt, bei denen häufig Teile des Korans rezitiert werden. Dies stärkt nicht nur den Glauben, sondern fördert auch die Solidarität innerhalb der muslimischen Gemeinde.

Zusätzlich zur Enthaltsamkeit ist der Ramadan auch eine Zeit des Lernens und der spirituellen Vertiefung. Viele Menschen nehmen sich vor, mehr über den Koran zu lernen und ihre Kenntnisse über den Islam zu vertiefen. Der gesamte Monat wird von einem starken Gefühl des Mitgefühls und der Dankbarkeit begleitet und führt oft zu einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl, das über die Fastenzeit hinaus Bestand hat.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"