Manuka Honig bei Aldi und Lidl – Qualität und Geschmack
Manuka Honig gilt als eines der wertvollsten Naturprodukte der Welt, bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile. Doch wie steht es um die Qualität der Produkte, die bei Aldi und Lidl erhältlich sind? Die Discounter bieten zunehmend Manuka Honig an, der auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen wirkt. Doch hinter dem günstigen Preis verbergen sich oft erhebliche Unterschiede zu den hochqualitativen Varianten, die von spezialisierten Händlern angeboten werden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Qualität, Vorteile, Nachteile und Zertifizierungen von Discounter-Manuka-Honig wissen müssen.

Das Wichtigste über Aldi und Lidl
Manuka Honig in Kürze
- Niedrige MGO-Werte bei Aldi und Lidl Manuka Honig weisen auf deutlich geringere antibakterielle Wirkung hin.
- UMF-Zertifikate fehlen meist – ein Zeichen für mangelnde Qualitätsprüfung.
- Multiflorale Mischungen reduzieren die heilende Wirkung des Honigs.
- Günstiger Preis, aber auf Kosten der Wirksamkeit und Rückverfolgbarkeit.
- Spezialisierte Händler bieten zertifizierte, hochwirksame Varianten mit 800+ MGO.
Was zeichnet den Manuka Honig von Aldi und Lidl aus?
Manuka Honig von Aldi und Lidl unterscheidet sich erheblich von den Varianten, die Du bei spezialisierten Händlern oder online findest. Discounter-Honig ist vor allem durch niedrige MGO-Werte (Methylglyoxal) gekennzeichnet. Bei Aldi und Lidl finden sich häufig Produkte mit MGO-Werten von 80+ bis 100+, was im Vergleich zu hochwertigen Varianten mit 800+ MGO erschreckend niedrig ist. Auch der wichtige UMF-Wert (Unique Manuka Factor), der die Authentizität und Qualität des Honigs garantiert, fehlt meist komplett.
Ein weiteres Merkmal ist die multiflorale Herkunft des Honigs. Das bedeutet, dass die Produkte nicht ausschließlich aus der Südseemyrte, der Basis des echten Manuka Honigs, bestehen. Stattdessen enthalten sie Mischungen mit anderen Honigsorten, was die Wirksamkeit stark verringert. Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeit der Produkte aufgrund wechselnder Aktionswochen sehr eingeschränkt ist. Langfristig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, ist mit diesen Produkten kaum möglich.
Vor- und Nachteile der Discounter-Honigsorten im Überblick
Vorteile:
- Günstiger Preis: Aldi und Lidl Manuka Honig ist deutlich preiswerter als die Premium-Varianten.
- Einfache Verfügbarkeit während Aktionswochen: Du kannst den Honig bequem beim Wocheneinkauf mitnehmen.
- Kleine Verpackungsgrößen: Ideal zum Ausprobieren, ob Dir der Geschmack zusagt.
Nachteile:
- Niedrige MGO-Werte: Die antibakterielle Wirkung ist bei niedrigen Werten deutlich geringer.
- Fehlende UMF-Zertifikate: Ohne diese Angaben kannst Du die Echtheit des Honigs nicht verifizieren.
- Multiflorale Mischungen: Die Produkte sind nicht rein monofloral, was ihre Wirksamkeit mindert.
- Eingeschränkte Verfügbarkeit: Produkte sind nur während Aktionswochen erhältlich.
- Mangelnde Transparenz: Wichtige Informationen zu Herkunft und Herstellung fehlen oft.
Warum fehlen bei Discounter-Produkten oft wichtige Zertifikate?
Die UMF-Zertifizierung ist ein essenzielles Qualitätsmerkmal für echten Manuka Honig. Sie stellt sicher, dass der Honig aus Neuseeland stammt, die strengen Standards der UMFHA (Unique Manuka Factor Honey Association) erfüllt und die versprochenen antibakteriellen Eigenschaften besitzt. Leider verzichten viele Discounter auf diese aufwendige Zertifizierung, um Produktionskosten zu senken.
Dies führt zu Unsicherheit bei den Konsumenten, da ohne Zertifikate weder die Herkunft noch die Qualität des Honigs garantiert werden können. Viele Produkte sind zudem nicht rückverfolgbar, was ein weiteres Indiz für minderwertige Qualität ist. Wenn Du Wert auf echte, nachweislich hochwertige Produkte legst, solltest Du daher auf zertifizierte Anbieter zurückgreifen.
So erkennt man echten, hochwertigen Manuka Honig:
Wer echten Manuka Honig kaufen möchte, sollte einige zentrale Merkmale kennen, die eine hohe Qualität auszeichnen. Ein entscheidender Faktor ist der MGO-Wert (Methylglyoxal), der die antibakterielle Wirkung des Honigs bestimmt. Hochwertige Produkte enthalten MGO-Werte ab 400+, medizinisch wirksame Varianten sogar 800+. Ein weiterer, ebenso wichtiger Qualitätsindikator ist der UMF-Wert (Unique Manuka Factor). Dieser Wert wird nur durch die UMFHA (Unique Manuka Factor Honey Association) vergeben und garantiert, dass der Honig tatsächlich aus der neuseeländischen Südseemyrte stammt, geprüft und zertifiziert wurde.
Fehlt der UMF-Wert, ist Vorsicht geboten: Der Honig könnte gefälscht oder mit anderen Honigsorten vermischt worden sein. Solche multifloralen Produkte besitzen deutlich geringere heilende Eigenschaften. Beim Kauf solltest Du daher unbedingt auf ein zertifiziertes Etikett, die Angabe von MGO oder UMF, das Herkunftsland Neuseeland sowie idealerweise eine Chargennummer achten, die die Rückverfolgbarkeit ermöglicht.
Discounter wie Aldi und Lidl bieten zwar günstige Produkte an, doch fehlen meist genau diese Qualitätsmerkmale. Die Verpackungen geben selten Auskunft über Herkunft, Reinheit oder Zertifizierungen – was ein Hinweis auf industrielle Massenware sein kann. Online oder bei spezialisierten Händlern findest Du hingegen Produkte, bei denen der gesamte Herstellungsprozess dokumentiert ist: Von der Bienenhaltung über die Ernte bis hin zur Laboranalyse. Hier bekommst Du in der Regel auch Nachweise über Nachhaltigkeit, faire Produktion und häufig sogar eine Analysezertifizierung, die den MGO-Wert belegt.
Ein Tipp für Verbraucher: Achte auf Siegel wie „UMF“, „MGO“, „MPI-zertifiziert“ oder Hinweise wie „monofloral“. Letzteres bedeutet, dass der Honig tatsächlich überwiegend aus Manuka-Blüten gewonnen wurde. Je reiner der Honig, desto besser seine Wirkung. Wenn Du also Manuka Honig gezielt wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften verwenden möchtest – sei es zur Wundheilung, bei Erkältungen oder zur Stärkung des Immunsystems – solltest Du nicht auf den Preis, sondern auf die Laborwerte achten.
Weshalb ein Kauf beim spezialisierten Händler empfehlenswert ist
Wer auf die gesundheitlichen Vorteile von Manuka Honig setzen möchte, sollte auf hochwertige Varianten mit hohen MGO- und UMF-Werten zurückgreifen. Online-Shops und spezialisierte Händler bieten zertifizierte Produkte an, die auf ihre Echtheit geprüft wurden. Ein MGO-Wert von 800+ und ein UMF-Wert von 20 oder mehr garantieren eine hohe Wirksamkeit.
Darüber hinaus findest Du online nachhaltige und fair gehandelte Varianten, die oft monofloral sind und somit ausschließlich aus der Südseemyrte bestehen. Die Verfügbarkeit ist ebenfalls gesichert, da Du nicht auf wechselnde Aktionswochen angewiesen bist. Zwar ist der Preis höher, doch die Qualität und Wirksamkeit machen diesen Unterschied mehr als wett.
Checkliste für echten Manuka Honig
✅ MGO-Wert ab 400+ oder höher (je nach Anwendungszweck)
✅ UMF-Wert 10+ bis 20+ für medizinische Qualität
✅ Herkunft Neuseeland (nicht nur „Abgefüllt in …“)
✅ Zertifikate sichtbar: UMF, MGO, MPI (Neuseelands Ministerium für Primärindustrie)
✅ Monofloral-Hinweis (nicht multifloral)
✅ Chargennummer oder QR-Code zur Rückverfolgung
✅ Kein Zusatz von Zucker, Aroma oder Farbstoffen
✅ Konsistenz dickflüssig, karamellartig
✅ Onlinebewertungen prüfen – ideal: über 4,5 Sterne
✅ Händler auswählen mit guter Transparenz & Rückgaberecht
Vergleich zertifizierter Manuka-Honig-Marken
Marke | MGO-Wert / UMF-Wert | Herkunft | Zertifikate | Besonderheiten | Preis pro 250g (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Manuka Health | MGO 400+ / UMF 13+ | Neuseeland | UMF, MGO, MPI | Sehr hohe Qualität, gut verfügbar in Apotheken & online | ca. 55–65 € |
Comvita | MGO 829+ / UMF 20+ | Neuseeland | UMF, MGO, MPI | Marktführer, medizinische Qualität, mehrfach getestet | ca. 75–90 € |
Watson & Son | MGO 514+ / UMF 15+ | Neuseeland | UMF, MGO, MPI | Familienunternehmen, nachhaltig & hochwertig produziert | ca. 60–75 € |
Happy Valley | MGO 400+ / UMF 13+ | Neuseeland | UMF, MGO, MPI | Sehr beliebt, fair gehandelt, aromatisch im Geschmack | ca. 50–60 € |
Manukora | MGO 600+ / UMF 17+ | Neuseeland | UMF, MGO, MPI, rückverfolgbar | Transparente Lieferkette, schöne Verpackung, mild-süßlich | ca. 70–80 € |
Quellen:
- Therapeutic Manuka Honey: No Longer So Alternative – Eine umfassende Analyse der Wirksamkeit von Manuka-Honig gegen multiresistente Bakterien und Biofilme.
- Antibacterial Activity of Varying UMF-Graded Manuka Honeys – Untersuchung der antibakteriellen Wirkung von Manuka-Honig mit unterschiedlichen UMF-Werten.
- Wissenschaft stärkt Ruf von Manuka Honig – Artikel über die medizinischen Anwendungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Manuka-Honig.
- Wertvollen Manuka-Honig sicher bestimmen – Forschung der TU Dresden zur Echtheitsbestimmung von Manuka-Honig und seiner antibakteriellen Wirksamkeit.