Geheimnisse hinter Aldi & Lidl’s Discounter-Kaffee – Wer steckt dahinter?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Marken hinter den beliebten Discounter-Kaffees von Aldi und Lidl stecken? In diesem Beitrag enthüllen wir die Geheimnisse und zeigen Ihnen, woher die Geschmäcker stammen. Sie erfahren, welche Eigenmarken und Kooperationen hinter den Produkten stehen und wie Sie hochwertige Kaffeealternativen entdecken können, ohne Ihr Budget zu sprengen. Lassen Sie sich überraschen und finden Sie heraus, wie Sie mit den besten Marken aus den Discountern Ihre Kaffeetradition zu Hause aufpeppen können!
Barissimo und Markus-Kaffee
Die Kaffeeprodukte bei Aldi Nord tragen häufig das Label „Barissimo“ oder, früher, „Markus-Kaffee“. Diese Eigenmarken stammen aus der hauseigenen Rösterei von Aldi und bieten Ihnen eine breite Auswahl an Geschmacksrichtungen, die sowohl Ihr Kaffeeerlebnis bereichern als auch Ihren Geldbeutel schonen.
Zusammenarbeit mit der Deutschen Extrakt Kaffee GmbH
Aldi Nord geht beim „Schonkaffee“ eine Kooperation mit der Deutschen Extrakt Kaffee GmbH (DEK) ein. Diese Partnerschaft garantiert Ihnen hochwertige Kaffeequalität und sorgt dafür, dass Sie auch als preisbewusster Konsument nicht auf exzellenten Geschmack verzichten müssen.
Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Extrakt Kaffee GmbH bietet Ihnen nicht nur eine alternative Quelle für hochwertigen Kaffee, sondern sichert auch die gleichbleibende Qualität der Produkte. Die DEK ist bekannt für ihre Expertise in der Kaffeeherstellung und bringt sorgfältig ausgewählte Bohnen zur perfekten Röstung. Dies ermöglicht Aldi Nord, Ihnen köstliche und preiswerte Kaffeelösungen anzubieten, die es sogar mit renommierten Marken aufnehmen können. So können Sie beim Kaffeekauf gleich doppelt sparen, ohne auf Geschmack und Qualität verzichten zu müssen.
Bellarom und Minges Kaffeerösterei
Hinter der Eigenmarke „Bellarom“ von Lidl steht die renommierte Minges Kaffeerösterei GmbH. Diese hat sich auf die Herstellung hochwertiger Kaffeebohnensorten spezialisiert und beliefert nicht nur Lidl, sondern auch andere Discounter und Supermärkte. Wenn Sie ein Liebhaber von aromatischem Kaffee sind, können Sie sicher sein, dass „Bellarom“ Ihnen ein gutes Geschmackserlebnis bietet.
Alternative zu Krüger-Produkten
Sollten Sie nach einer kostengünstigen Alternative zu Krüger-Kaffee suchen, sind die Produkte von Aldi und Lidl eine ausgezeichnete Wahl. Diese Discounter bieten eine Vielzahl von Optionen, die geschmacklich mit bekannten Marken konkurrieren können.
Der „Granaroma Cappuccino“ von Lidl ist beispielsweise eine geschmackvolle Alternative zu Krüger-Produkten und wird ebenfalls von der Krüger GmbH hergestellt. Dieser Cappuccino zeichnet sich durch eine feine Crema und einen ausgewogenen Geschmack aus, wodurch er perfekt für Ihre Kaffeepause geeignet ist. Auch der „Schonkaffee“ von Aldi Nord, der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Extrakt Kaffee GmbH entwickelt wurde, bietet Ihnen eine qualitativ hochwertige Kaffeewahl. Damit bewahren Sie Ihr Budget und müssen dabei nicht auf Genuss verzichten.
FAQ:
Welcher Kaffee steckt hinter Aldi Kaffee?
Hinter dem Aldi-Kaffee steckt die hauseigene Rösterei Markus Kaffee GmbH & Co. KG. Diese produziert in Herten und Weyhe für Aldi.
Wer stellt den Discounter Kaffee von Aldi und Lidl her?
Aldi-Kaffee wird von der hauseigenen Rösterei Markus Kaffee GmbH & Co. KG hergestellt. Lidl-Kaffee wird von der Minges Kaffeerösterei GmbH produziert.
Wer steckt hinter Lidl Kaffee?
Hinter dem Lidl-Kaffee steht die Minges Kaffeerösterei GmbH. Diese Rösterei stellt Kaffee für verschiedene Discounter und Supermärkte her.
Welche Firma steckt hinter Barissimo Kaffee?
Barissimo ist die neue Eigenmarke von Aldi Nord für Kaffeeprodukte. Die Produkte werden weiterhin von der hauseigenen Rösterei Markus Kaffee GmbH & Co. KG hergestellt.
Wie gut ist der Aldi Kaffee?
Die Qualität des Aldi-Kaffees wird oft als vergleichbar mit Markenprodukten beschrieben. Viele Verbraucher greifen zunehmend zu dieser günstigeren Alternative.
Von welcher Marke ist Aldi-Kaffee?
Aldi-Kaffee wird unter der Eigenmarke Barissimo verkauft. Diese Marke hat die früheren Eigenmarken Markus und Moreno ersetzt.
Welcher Hersteller steckt hinter Lacura?
Der genaue Hersteller hinter Lacura ist nicht bekannt, da Aldi keine Informationen zu seinen Lieferanten preisgibt. Es wird jedoch vermutet, dass einige Produkte von etablierten Markenherstellern stammen könnten.