Labubu-Store eröffnet in Berlin: Fans campieren stundenlang vor Popmart Filiale
In Berlin ist ein Hype ausgebrochen: Zum ersten Mal hat ein offizieller Labubu-Store in Deutschland eröffnet – und zwar im Einkaufszentrum Alexa am Alexanderplatz. Hunderte Fans warteten teils über Nacht in langen Schlangen, um eines der begehrten Plüschwesen zu ergattern. Regen und Dunkelheit hielten niemanden auf. Der chinesische Hersteller Pop Mart hat mit dem Store-Erlebnis in der Hauptstadt offensichtlich einen Nerv getroffen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der erste Labubu-Store Deutschlands hat am 25. Juli 2025 im Alexa Berlin eröffnet.
- Bereits Stunden vor der Öffnung bildeten sich riesige Warteschlangen mit Hunderten Fans.
- Viele Besucher reisten aus ganz Deutschland an, manche mit eigenen Labubus im Gepäck.
- Der Labubu-Hype basiert auf Blind-Boxen, Promi-Trend und Social-Media-Viralität.
- Pop Mart plant zwei weitere Stores in Berlin – der Hype scheint erst am Anfang.
Was passiert beim ersten Labubu-Store in Deutschland?
Der erste Labubu-Store eröffnete im Alexa Berlin. Schon vor Ladenöffnung standen Hunderte Menschen Schlange – viele davon über Nacht. Pop Mart traf mit der Eröffnung den Nerv der Zeit.
Labubu-Wahnsinn in Berlin: Fans trotzen Regen und Müdigkeit
Schon in den frühen Morgenstunden sammelten sich Menschenmengen vor dem Alexa. Manche Fans reisten mit dem Nachtzug an, andere übernachteten mit Campingstuhl und Regenschirm vor dem Eingang. Der Grund: die Eröffnung des ersten offiziellen Labubu-Stores in Deutschland. Trotz Dauerregen blieben die Wartenden in der XXL-Schlange geduldig. Auch Familien waren vertreten. So etwa Markus (41) aus Berlin mit Sohn Etienne (10), die gemeinsam dem Kult-Store entgegenfieberten.
Für viele war es mehr als nur Shopping – es war ein echtes Fan-Event. Die Atmosphäre erinnerte an Festival-Stimmung. Immer wieder hörte man den Satz: „Das Warten lohnt sich.“ Einige hielten ihre eigenen Labubus in den Händen – Symbol für ihre Zugehörigkeit zur Community. Der Andrang war so groß, dass das Alexa-Team bereits Tage zuvor Sicherheitsmaßnahmen einleitete. Klar ist: Diese Eröffnung bleibt unvergessen.
Pop Mart startet in Deutschland – und plant noch mehr
Der neue Store im Alexa ist kein Einzelprojekt. Der chinesische Spielzeughersteller Pop Mart, gegründet 2010, plant nach eigenen Angaben drei Standorte allein in Berlin. Die Marke ist in Asien bereits ein Gigant, nun folgt der Eintritt in den deutschen Markt. Mit dem ersten Store setzt Pop Mart ein starkes Zeichen – direkt im Zentrum der Hauptstadt.
Die Verantwortlichen des Alexa bereiteten sich seit Wochen auf einen Ansturm vor. Und sie behielten Recht. Der Shop selbst präsentiert sich im typischen Pop-Mart-Stil: bunt, stylisch und stark inszeniert. Die Eröffnung gilt als Testlauf für weitere Filialen in Deutschland. Berlin wurde bewusst als erste Stadt gewählt, da hier Trends besonders schnell zünden. Branchenexperten sehen im Konzept „emotionale Sammelobjekte“ großes Potenzial.
Was macht Labubus so begehrenswert?
Labubus wirken auf den ersten Blick widersprüchlich: niedlich und gruselig zugleich. Ihre großen Kulleraugen, das zottelige Fell und das schelmische Grinsen machen sie unverwechselbar. Doch ihr Charme geht weit über das Äußere hinaus. Der Clou: Die Figuren stecken in sogenannten „Blind Boxes“. Niemand weiß vorher, welches Modell man bekommt. Das steigert den Reiz. Hinzu kommen limitierte Editionen, Sonderfarben oder Kollaborationen – etwa mit Coca-Cola oder Vans.
Besonders seltene Varianten erzielen auf Sammlerbörsen hohe Preise. Das alles treibt den Hype weiter an. Hinzu kommt die mediale Präsenz auf Plattformen wie TikTok, wo Unboxings und Fan-Videos viral gehen. Der Überraschungseffekt, gepaart mit Social Proof, schafft Begehrlichkeit. Labubus sind also mehr als Kuscheltiere – sie sind Lifestyle-Produkte.
TikTok, Designer-Taschen und Promis: Der globale Labubu-Hype
Labubu ist längst kein Geheimtipp mehr. Influencer zeigen die Plüschfiguren in stylischen Apartments, an Rucksäcken oder beim Auspacken exklusiver Editionen. Auch in der Modewelt sind sie angekommen. Auf Runways in Asien und Europa wurden sie bereits als Accessoire an Designer-Taschen oder Outfits gesichtet. Promis teilen ihre Sammlung auf Instagram, was den Hype weiter befeuert.
Der globale Erfolg ist kein Zufall, sondern cleveres Marketing. Pop Mart verknüpft Emotion, Limitierung und Sammeltrieb. Auch in China ist die Begeisterung riesig. Dort versuchen Fans durch leichtes Schütteln der Boxen zu erraten, welche Figur sich darin verbirgt. In Berlin beginnt nun ein ähnlicher Boom. Es ist die perfekte Mischung aus Spielzeug, Fashion-Statement und Kultobjekt. Der Erfolg zeigt: Labubu trifft den Nerv der Zeit.
Sammeln, tauschen, staunen: Die Labubu-Community wächst
Labubu-Fans sind keine Einzelgänger. Sie organisieren sich in Online-Foren, Tauschgruppen oder auf Events. Das zeigt: Es geht nicht nur um das Produkt, sondern auch um das Gemeinschaftsgefühl. In Berlin tauschten Wartende in der Schlange bereits Figuren und Geschichten aus. Manche zeigten stolz ihre Lieblingsstücke. Andere suchten gezielt nach bestimmten Varianten.
Die Community lebt von Interaktion. Neue Kollektionen lösen jedes Mal neue Sammelwellen aus. Besonders beliebt sind Figuren mit Neujahrsdesign oder in Sonderfarben. Auch Partnerserien mit Marken steigern die Nachfrage. Für viele Fans ist Labubu ein echtes Hobby. Die emotionale Bindung an das Produkt ist stark. Und genau das macht die Community so besonders. In Berlin hat sie nun ein neues Zuhause gefunden.
So sieht die Zukunft von Pop Mart in Deutschland aus
Die Eröffnung in Berlin ist der Auftakt für eine größere Expansion. Pop Mart will nicht nur verkaufen, sondern ein Erlebnis schaffen. Jeder Store ist aufwendig gestaltet, mit Installationen und Sammelautomaten. Deutschland gilt für Pop Mart als wichtiger Markt in Europa.
Besonders junge Erwachsene und Familien gelten als Zielgruppe. In den kommenden Monaten sollen zwei weitere Filialen in Berlin folgen – vermutlich in anderen großen Shoppingcentern. Auch Events und Sonderaktionen sind geplant. Sammler dürfen sich auf neue Figuren, limitierte Boxen und exklusive Store-Angebote freuen. Damit möchte Pop Mart die Begeisterung langfristig aufrechterhalten. Klar ist: Labubu wird in Deutschland bleiben – und viele neue Fans gewinnen.
Fazit
Der erste Labubu-Store in Berlin zeigt: Der Hype ist real – und er wird größer. Pop Mart hat mit der Eröffnung im Alexa einen Nerv getroffen. Stundenlange Warteschlangen, leidenschaftliche Sammler und internationale Aufmerksamkeit sprechen für sich. Labubu ist nicht nur ein Plüschtier, sondern ein Phänomen. Und Berlin ist nun das Zentrum dieses neuen Kults.