Glückwunschkarten bei Discountern: Übersicht und Kosten

Welcher Discounter hat Glückwunschkarten?

Ob Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum – eine passende Glückwunschkarte gehört einfach dazu. Doch wo findet man schnell und günstig eine schöne Auswahl? Viele Verbraucher fragen sich, ob bekannte Discounter wie Aldi, Lidl oder Netto überhaupt Karten im Sortiment führen. In diesem Artikel klären wir, welche Märkte Glückwunschkarten anbieten, worauf man achten sollte und welche Alternativen es gibt.

Glückwunschkarten bei Discountern: Übersicht und Kosten
Glückwunschkarten bei Discountern: Übersicht und Kosten

Das Wichtigste in Kürze:

  • Aldi und Lidl bieten gelegentlich Grußkarten an – meist saisonal.
  • Netto Marken-Discount und Penny führen oft dauerhaft Karten im Kassenbereich.
  • Kaufland hat ein festes Sortiment an Glückwunschkarten.
  • Sonderaktionen wie Muttertag oder Weihnachten bringen zusätzliche Kartenauswahl.
  • Drogerien und Online-Shops sind gute Alternativen für hochwertigere Karten.

Wo gibt es Glückwunschkarten bei Discountern? Eine detaillierte Übersicht

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stehen vor dem gleichen Problem: Sie brauchen kurzfristig eine Glückwunschkarte – sei es für einen Geburtstag, ein Jubiläum oder eine Hochzeit – und fragen sich, ob man so etwas beim nächsten Einkauf im Discounter einfach mitnehmen kann. Die gute Nachricht: Ja, viele Discounter führen tatsächlich Glückwunschkarten – allerdings mit Unterschieden bei Sortiment und Verfügbarkeit.

Netto Marken-Discount gehört zu den Discountern, die regelmäßig ein kleines, aber dauerhaftes Sortiment an Gruß- und Glückwunschkarten führen. Diese befinden sich meist in der Nähe der Kassen und umfassen typische Anlässe wie Geburtstag, Hochzeit, Geburt oder Trauer. Die Karten kosten in der Regel zwischen 0,69 € und 1,29 € und sind einfach, aber ansprechend gestaltet.

Lesen Sie auch:  Welche Gutscheine gibt es bei Rossmann zu kaufen?

Penny Markt bietet ebenfalls ein kleines Kartensortiment – oft direkt im Eingangsbereich oder in Aktionsaufstellern. Besonders saisonale Karten wie zu Weihnachten oder Ostern sind hier häufig vertreten. Auch hier liegen die Preise meist unter 1,50 €.

Aldi Süd und Aldi Nord führen Glückwunschkarten eher selten als Dauerware. Sie erscheinen meist im Rahmen spezieller Aktionswochen, etwa zu Muttertag, Valentinstag oder Weihnachten. Der Nachteil: Außerhalb dieser Phasen ist das Angebot stark eingeschränkt.

Lidl zeigt ein ähnliches Bild: Auch hier finden sich Karten meist im Rahmen saisonaler Themenwelten. Wer Glück hat, kann vereinzelt Restbestände im Non-Food-Bereich entdecken.

Kaufland hebt sich von anderen Discountern ab. In vielen Filialen ist ein fester Kartenständer mit einer umfangreicheren Auswahl zu finden. Dort gibt es Karten zu nahezu allen Anlässen – teilweise sogar mit Musik oder aufwendigem Design. Die Preise variieren zwischen 0,99 € und 2,99 €, je nach Ausführung.

Ein oft unterschätzter Tipp: Drogerien wie dm und Rossmann bieten hochwertige Karten mit edlem Druck und moderner Gestaltung – ebenfalls im Kassenbereich. Die Auswahl ist oft größer als bei Discountern.

Auch Online-Shops wie Amazon oder Etsy bieten eine riesige Auswahl – inklusive personalisierbarer Karten. Ideal für alle, die etwas Besonderes suchen und Zeit für den Versand haben.

Tipp: Wer selbst kreativ werden möchte, kann mit einfachen Bastelmaterialien aus dem Discounter auch eigene Karten gestalten – ideal für eine persönliche Note!

Discounter im Vergleich: Wer bietet was an?

Discounter Karten dauerhaft erhältlich? Saisonale Aktionen Preisbereich Besonderheiten
Netto Marken-Discount ✅ Ja ✅ Weihnachten, Muttertag etc. ca. 0,69 € – 1,29 € Meist nahe der Kassen platziert
Penny ✅ Ja ✅ Häufig saisonal ca. 0,69 € – 1,49 € Kleine, wechselnde Auswahl
Aldi Süd/Nord ❌ Selten ✅ Nur zu Aktionszeiträumen ca. 0,79 € – 1,49 € Nur temporär verfügbar (z. B. Muttertag)
Lidl ❌ Selten ✅ Themenwochen ca. 0,79 € – 1,49 € Meist im Non-Food-Bereich, begrenztes Angebot
Kaufland ✅ Ja ✅ Zusätzlich saisonal ca. 0,99 € – 2,99 € Feste Kartenständer mit breiter Auswahl
Lesen Sie auch:  Welche Gutscheine kann man bei Aldi Nord kaufen?

Zu welchen Anlässen verschenkt man Glückwunschkarten?

Glückwunschkarten sind zeitlose Begleiter für fast jeden besonderen Moment im Leben. Sie drücken Wertschätzung, Anteilnahme oder Freude aus – oft besser als Worte im Alltag es könnten. Hier sind die häufigsten Gelegenheiten, bei denen eine Glückwunschkarte besonders geschätzt wird:

1. Geburtstag

Der Klassiker unter den Anlässen: Ob ein runder Geburtstag, ein Kindergeburtstag oder ein einfaches „Alles Gute“ – eine Karte gehört fast immer dazu.

2. Hochzeit

Zur Hochzeit überreicht man Glückwunschkarten mit persönlichen Wünschen für das Brautpaar. Sie begleiten meist auch Geldgeschenke.

3. Geburt eines Kindes

Zur Geburt eines Babys sind Karten mit liebevollen Worten für die Eltern oder das Neugeborene ein schöner Brauch.

4. Trauerfall / Beileid

In schweren Momenten wie einem Todesfall drückt eine handgeschriebene Karte stille Anteilnahme und Trost aus – oft persönlicher als ein Anruf.

5. Jubiläum (z. B. Hochzeitstag, Firmenjubiläum)

Ob 25 Jahre Ehe oder 10 Jahre Betriebszugehörigkeit – Jubiläen sind willkommene Anlässe für eine Glückwunschkarte mit Anerkennung.

6. Muttertag / Vatertag

Besonders beliebt: Karten mit liebevollen Botschaften für Mama oder Papa – oft von Kindern selbst geschrieben oder gebastelt.

7. Abschluss / Prüfung

Egal ob Schulabschluss, Abitur, Studium oder Führerschein – Glückwünsche zur bestandenen Prüfung motivieren und zeigen Stolz.

8. Genesung / Krankenhausaufenthalt

„Gute Besserung“-Karten bringen Aufmunterung und zeigen, dass jemand an den Empfänger denkt.

9. Weihnachten / Silvester / Neujahr

Besinnliche Grüße und gute Wünsche für das neue Jahr sind ein fester Bestandteil vieler Weihnachtspostsendungen.

10. Einzug / Umzug / Hauskauf

Zum neuen Zuhause gratuliert man traditionell mit einer Karte – gerne mit Sprüchen über Glück, Neubeginn und Zuhause-Gefühl.

Was kosten Glückwunschkarten üblicherweise?

Die Preise für Glückwunschkarten variieren je nach Anbieter, Design, Qualität und Anlass. Grundsätzlich lässt sich sagen: Für jeden Geldbeutel gibt es passende Optionen – von günstigen Standardkarten im Discounter bis hin zu aufwendig gestalteten Premiumkarten im Fachhandel.

Lesen Sie auch:  Supermarkt: Auf Einkaufswagen mehr Bakterien als auf der Toilette

Preisübersicht nach Verkaufsstellen:

Verkaufsstelle Preisspanne Bemerkung
Discounter (z. B. Netto, Penny) ca. 0,69 € – 1,49 € Einfache Motive, meist Standardgrößen, gelegentlich saisonale Designs
Drogerien (z. B. dm, Rossmann) ca. 1,00 € – 2,99 € Hochwertigere Karten, teils mit Glanz- oder Prägedruck, breitere Auswahl
Supermärkte (z. B. Kaufland) ca. 0,99 € – 2,99 € Dauerhaftes Sortiment mit unterschiedlichen Stilrichtungen
Papeterien / Buchhandlungen ca. 2,50 € – 5,00 € Sehr gute Papierqualität, originelle oder künstlerische Motive, oft Handmade
Online-Shops (z. B. Etsy, Amazon) ca. 1,50 € – 10,00+ € Vielfältig, personalisierbar, teilweise handgemacht, inkl. digitaler Inhalte

Sonderformen (höherpreisig):

  • Musikkarten: ab ca. 3,99 €

  • Pop-up-Karten: ca. 4,00 € – 7,00 €

  • Personalisierte Karten mit Foto/Druck: ab ca. 5,00 €


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Glückwunschkarten bei Discountern

1. Gibt es bei jedem Discounter Glückwunschkarten?

Nein, nicht jeder Discounter führt dauerhaft Glückwunschkarten. Während Netto, Penny und Kaufland fast immer ein kleines Sortiment anbieten, sind Karten bei Aldi und Lidl meist nur zu bestimmten saisonalen Aktionen verfügbar.

2. Wo finde ich die Karten im Markt?

Glückwunschkarten befinden sich meistens in der Nähe der Kassen, im Eingangsbereich oder bei Sonderaufstellern. Bei Kaufland gibt es häufig einen festen Kartenständer mit einer größeren Auswahl.

3. Welche Anlässe werden abgedeckt?

Typische Anlässe sind: Geburtstag, Hochzeit, Geburt, Trauer, Jubiläum, Muttertag, Weihnachten und Ostern. In der Regel ist die Auswahl eher einfach gehalten, aber ausreichend für spontane Einkäufe.

4. Sind die Karten bei Discountern hochwertig?

Die Karten sind meist schlicht, aber ansprechend. Für besondere Anlässe oder hochwertiges Design empfiehlt sich ein Besuch in einer Drogerie oder der Kauf bei Online-Shops oder Papeterien.

5. Gibt es Alternativen, wenn ich keine passende Karte finde?

Ja! Du kannst selbst kreativ werden und eine Glückwunschkarte selber basteln – mit wenigen Mitteln und persönlicher Note. Alternativ bieten auch dm, Rossmann oder Online-Shops wie Amazon, Etsy und Thalia eine größere Auswahl.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"