Was verdient man bei Norma: Gehälter, Bewertungen & Perspektiven im Überblick

Norma wirbt seit Jahrzehnten mit dem Versprechen „Mehr fürs Geld“. Doch was gilt für die Menschen hinter der Kasse, im Lager oder im Büro? Der Discounter mit über 1.450 Filialen in Europa beschäftigt rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch wie attraktiv ist das Unternehmen als Arbeitgeber wirklich? Dieser Artikel wirft einen umfassenden Blick auf Gehälter, Benefits, Ausbildungsvergütung und die Zufriedenheit der Beschäftigten bei Norma.

Was verdient man bei Norma: Gehälter, Bewertungen & Perspektiven im Überblick
Was verdient man bei Norma: Gehälter, Bewertungen & Perspektiven im Überblick

Das Wichtigste zum Verdienst bei Norma in Kürze

  • Laut kununu liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei Norma bei 40.510 Euro – leicht über dem Branchenschnitt.
  • Norma zahlt intern mindestens 15 Euro Stundenlohn, auch für ungelernte
    Kräfte.
  • Azubis und duale Studenten verdienen zwischen 1.300 und 2.000 Euro monatlich.
  • Der Arbeitgeber erhält auf kununu nur 2,9 von 5 Sternen – unterdurchschnittlich.
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Prämien ergänzen das Gehalt.

Wie viel verdient man bei Norma?

Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt bei Norma laut kununu-Daten bei 40.510 Euro brutto – damit liegt es leicht über dem Schnitt der Handelsbranche.

Norma als Arbeitgeber: Licht und Schatten

Norma zählt zu den traditionsreichen Discountern Deutschlands, steht als Arbeitgeber aber nicht ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Auf der Plattform kununu erzielt Norma lediglich 2,9 von 5 möglichen Sternen. Das liegt unter dem Branchenschnitt von 3,4 Sternen. Besonders auffällig: Nur 47 Prozent der bewertenden Mitarbeiter sind mit ihrem Gehalt zufrieden. Auch empfehlen nur 48 Prozent das Unternehmen weiter. Trotz dieser Kritikpunkte liegt das durchschnittliche Jahresgehalt laut Nutzerangaben mit 40.510 Euro knapp über dem Branchenschnitt von 39.774 Euro. Es zeigt sich ein gewisser Widerspruch zwischen objektiver Bezahlung und subjektiver Wahrnehmung. Die Unternehmensführung betont, dass viele schlechte Bewertungen auf Teilzeitdaten beruhen könnten – die tatsächlichen Vollzeitgehälter lägen höher.

Lesen Sie auch:  Was verdient man bei Lidl an der Kasse?

Gehälter im Detail: Wer verdient wie viel bei Norma?

Norma bietet je nach Position sehr unterschiedliche Gehälter. Laut kununu-Daten erhalten Filialleiter durchschnittlich 43.900 Euro jährlich, mit einer Bandbreite von 29.400 bis 64.700 Euro. Verkäufer und Einzelhandelskaufleute liegen bei etwa 32.000 Euro im Schnitt. Kassierer verdienen rund 30.200 Euro. Deutlich besser schneidet das Management ab: Business Unit Manager kommen im Schnitt auf 85.600 Euro, teilweise sogar über 100.000 Euro. Norma selbst nennt noch höhere Gehälter: Filialleiter sollen zwischen 52.000 und 68.000 Euro verdienen, Bereichsleiter sogar bis zu 105.000 Euro. Einsteiger im Verkauf starten demnach bei 32.000 Euro brutto im Jahr. Es zeigt sich: Die internen Zahlen übersteigen oft die kununu-Werte – wohl auch, weil letztere nicht zwischen Teilzeit und Vollzeit unterscheiden.

Interner Mindestlohn, Prämien und Zusatzleistungen

Norma zahlt laut eigener Aussage allen Mitarbeitenden – unabhängig von Ausbildung oder Qualifikation – mindestens 15 Euro pro Stunde. Das liegt deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn. Besonders für ungelernte Kräfte ist das attraktiv. Hinzu kommen leistungsabhängige Boni: Filialleiter erhalten Umsatzprovisionen und Prämien. Zudem gibt es vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge und für Führungskräfte Dienstwagen. Norma hebt hervor, dass diese Gehaltsbestandteile das Einkommen deutlich aufwerten. In höheren Positionen wie dem Bereichsleiter liegt das Einstiegsgehalt mit über 76.000 Euro auf Branchenspitzen-Niveau. Wer Karriere machen will, kann bei Norma finanziell also durchaus profitieren.

Ausbildung und Studium: Früh hohe Vergütung

Auch Auszubildende und duale Studierende verdienen bei Norma vergleichsweise gut. Laut Unternehmensangaben erhalten Azubis 1.300 Euro im ersten Jahr, 1.400 im zweiten und 1.500 im dritten Jahr. Duale Studenten steigen sogar mit 1.700 Euro ein – im dritten Jahr gibt es 2.000 Euro monatlich. Wer am Abiturientenprogramm teilnimmt und den Handelsfachwirt anstrebt, beginnt mit 1.400 Euro und steigert sich auf 1.700 Euro – nach 18 Monaten winken bereits 2.700 Euro. Damit zählt Norma im Ausbildungsbereich zu den Spitzenreitern im Einzelhandel. Das spricht insbesondere junge Menschen an, die eine kaufmännische Karriere anstreben.

Lesen Sie auch:  Welcher Discounter hat die besten Chicken Wings?

Kritik an Bewertungsplattformen: Norma widerspricht kununu-Daten

Norma kritisiert die öffentlich zugänglichen Daten von kununu. Das Unternehmen gibt an, dass viele der dort angegebenen Gehälter wohl aus Teilzeitbeschäftigungen stammen. Besonders die „Minimum“-Werte seien nicht repräsentativ. Deshalb hat Norma eigene Zahlen veröffentlicht, um ein realistischeres Bild zu zeichnen. Diese liegen durchweg über den öffentlich einsehbaren Daten. Die Differenz zeigt: Plattformangaben können verzerren – besonders wenn keine Unterscheidung zwischen Voll- und Teilzeit gemacht wird. Für potenzielle Bewerber ist es deshalb ratsam, sich direkt beim Unternehmen zu informieren oder gezielt nach Vollzeitdaten zu suchen.

Regionale Verantwortung und Nachhaltigkeit

Neben Gehaltsaspekten positioniert sich Norma auch als regional verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Nach eigenen Angaben bezieht der Discounter sein Obst und Gemüse bevorzugt von lokalen Produzenten. Damit fördert Norma gezielt regionale Wirtschaftskreisläufe. Auch das stärkt die Arbeitgebermarke – besonders bei Bewerbern, denen Nachhaltigkeit wichtig ist. Für viele Beschäftigte zählt heute nicht nur das Gehalt, sondern auch die Werte des Unternehmens. Mit dem Fokus auf Regionalität zeigt sich Norma als bodenständig und kundenorientiert. Das kann besonders in ländlichen Gebieten ein wichtiger Pluspunkt für die Mitarbeiterbindung sein.

Fazit: Lohnt sich ein Job bei Norma?

Norma zahlt überdurchschnittlich, bietet Sicherheit und gute Einstiegsmöglichkeiten – insbesondere im Management und in der Ausbildung. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial bei der Zufriedenheit und Kommunikation mit den Mitarbeitern. Wer Karriere im Handel machen will, findet bei Norma eine solide Grundlage – inklusive Prämien, Altersvorsorge und Chancen auf Aufstieg. Für Berufseinsteiger und ambitionierte Fachkräfte bleibt Norma damit ein ernstzunehmender Arbeitgeber.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"